Nach einem kurzem einarbeiten in die Grundlagen, starteten wir mit Szenario Training. Wie verhalte ich mich bei aggressiven Personen, wie kann ich versuchen der Situation gewaltfrei zu entkommen. Wie verhalte ich mich, wenn ich merke, ohne Gewalt komme ich hier nicht raus.
Monat: Juni 2025
16. Juni 2025 – Fitnessboxen in Krefeld
Der Aufbau von Fitnessboxen ist eigentlich immer gleich: aufwärmen, was auch gleichzeitig die Kondition fördert, dann starten mit einfachen Schlagtechniken, die dann immer anspruchsvoller werden und diverse Boxtechniken beinhalten wie gerade Schläge, Haken, Uppercuts (immer jeweils mit Führ- und Schlaghand), ausweichen, abducken sowie rein und raus steppen. Zum Abschluss etwas Muskeltraining.
Dabei ist Fitnessboxen ähnlich anspruchsvoll wie normales boxen, es findet lediglich kein Sparring statt und anstatt sich gegenseitig zu schlagen, schlägt immer ein Partner mit Boxhandschuhen in die Handpratzen des Partners.
11. Juni 2025 – Krav Maga in Krefeld (Trainer)
Da Mario heute verhindert war, übernahm ich das Training. Thema waren Basics. Wie wehre ich einen Angriff ab, wie schlage ich verschiedene Techniken. Dann zusammen, abwehren kontern, mit immer wechselnden Trainingspartnern, um sich nicht auf einen Partner einzustellen. Dann etwas Stresstraining in Form von überraschenden Angriffen.
10. Juni 2025 – Krav Maga in Krefeld
In Vorbereitung auf die Braungurt-Prüfung ging es heute um das Thema „Schusswaffen“. Wie funktionieren Waffen, wie entwaffne ich bei einer Bedrohung, worauf muss ich achten, damit ich sicher bin, sollte sich ein Schuss lösen, etc.
02. Juni 2025 – Krav Maga in Krefeld (Trainer)
Da wir heute 3 Probetrainings und einige „Neustarter“ hatten, ging es an die Grundlagen. Wie kann ich vermeiden, als Opfer ausgewählt zu werden, wie sollte ich mich im öffentlichen Raum verhalten (und wie nicht). Dann als „Universaltechnik“ der Keil, mit der Hammerfaust als Folgetechnik.
02. Juni 2025 – Fitnessboxen in Krefeld
Der Aufbau von Fitnessboxen ist eigentlich immer gleich: aufwärmen, was auch gleichzeitig die Kondition fördert, dann starten mit einfachen Schlagtechniken, die dann immer anspruchsvoller werden und diverse Boxtechniken beinhalten wie gerade Schläge, Haken, Uppercuts (immer jeweils mit Führ- und Schlaghand), ausweichen, abducken sowie rein und raus steppen. Zum Abschluss etwas Muskeltraining.
Dabei ist Fitnessboxen ähnlich anspruchsvoll wie normales boxen, es findet lediglich kein Sparring statt und anstatt sich gegenseitig zu schlagen, schlägt immer ein Partner mit Boxhandschuhen in die Handpratzen des Partners.