25. April 2017 – Modern Arnis Velbert

Dienstag ist inzwischen Modern Arnis Tag, so auch heute. Nach einem kurzen aufwärmen/geschmeidig machen der Gelenke, wiederholten wir kurz die 12 Angriffspunkte. Danach wurden Angriffe gegen alle 12 Punkte mit Abwehr geübt. Danach dasselbe mit Konter und dann die Punkte 1-4 mit Entwaffnung.

Zwischendurch kam dann mal der double Sinawali zum Einsatz

Da wir heute meherere Personen waren, haben wir mit wechselnden Partner trainiert und entsprechend deren Level mit weniger Angriffspunkten trainiert.

Interessant war, dass wir diesmal einen Rollstuhlfahrer dabei hatten, der soweit auch voll ins Training integriert wurde.

Wen es interessiert, die 12 Angriffspunkte sind:
– 1 und 2 – Schläfen
– 3 und 4 – Schulter
– 5 – Bauch
– 6 und 7 – Brust
– 8 und 9 – Knie
– 10 und 11 – Augen
– 12 von oben auf den Kopf

24. April 2017 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Die Osterferien sind vorbei, damit stand wieder Krav Maga auf dem Programm. Aufgewärmt wurde mit laufen, unterbrochen von mehrfach 30x Liegestütz, 30x Situps, 30x Kniebeugen. Dann aufwärmen durch diverse Beintechniken (erinnerte mich sehr an meine Taekwon Do Zeit ) und dehnen.

Danach ging es an die grossen Pratzen mit verschiedenen Beintechniken, später in Kombinationen (Frontkick, Lowkick, Lowkick zum Körper, Rückwärtstritt, …). Mit Boxhandschuhen wurden dann verschiedene Schlagtechniken, auch in Kombinationen trainiert (gerade Schläge, Haken, Aufwärtshaken, …), wobei die Handschuhe des Partners als Pratze benutzt wurden.

Nun ging es ins Sparring mit verschiedenen Partnern, die mehrfach gewechselt wurden. Abgeschlossen wurde das Training traditionsgemäss mit verhauen des Hallenbodens.

21. April 2017 – FitX Ratingen-West

Heute ging es mit Pia ins Fitnessstudio. Eine knappe Stunde war ich da um folgendes zu erledigen:

– 15 Minuten Fahrrad
– Bauchmuskel Training
– untere Rückenmuskulatur
– Bizeps und Trizeps
– 15 Minuten strammes gehen auf dem Laufband

Abends ging es dann noch einmal eine Stunde ins Studio:

– 20 Minuten Fahrrad
– Bauchmuskeltraining
– 20 Minuten strammes gehen auf dem Laufband

19. April 2017 – FitX Ratingen-West

Da ich beim Modern Arnis nicht wirklich ins schwitzen kam, aber meine Beine wieder normal benutzen konnte (Junge, hatte ich nach den 5 Minuten Stepper beim letzten Mal für 2 Tage einen abartig starken Muskelkater), hatte ich mich mit Pia fürs Fitnessstudio verabredet.

Sie kam etwas später als ich, danach ging es ans umziehen und Getränke zapfen (Waldmeister kann ich echt empfehlen).

Es wurde ein relativ kurzes, aber für mich doch schweisstreibendes Training. Zuerst 30 Minuten Fahrrad fahren (Liegerad und lesen auf dem Kindle funktionieren super zusammen und die Zeit geht auch schnell rum), danach 15 Minuten etwas schneller gehen auf dem Laufband, beginnend mit 10% Steigung, die ich dann in den 15 Minuten nach und nach zurück schraubte.

19. April 2017 – Modern Arnis Velbert

Heute die zweite Trainingseinheit „Modern Arnis“. In der Zwischenzeit hatte ich mit zum üben meine eigenen Stöcke bestellt. Zum aufwärmen wirbelten wir etwas die Stöcke, um die Handgelenke zu lösen („wir machen kein Modern Arnis um zu schwitzen“, eine sehr sympathische Grundeinstellung ).

Danach ging es an den „double Sinawali“, nachdem wir ja letztens den „single Sinawali“ gelernt hatten. Sinawali ist eine fliessende Abfolge von Stockschläge, bei den der eine schlägt und der ander abwehrt.

Danach führten wir mit Stock Schläge gegen alle 12 Angriffspunkte des Körpers aus, danach dieselben Schläge mit Abwehr und abschliessend dieselben Schläge mit Abwehr und Entwaffnung.

Draussen unterhielt ich mich noch kurz mit Martin über den Sinn und Unsinn von Kondition im Kampfsport. Dann mussten wir aber beide weg, da unsere Frauen auf uns warteten.

16. April 2017 – FitX Ratingen-West

Nachdem Pia immer wieder über Rückenschmerzen klagte und ich noch das eine oder andere Kilo zuviel auf die Waage bringe, hatten wir überlegt, uns mal ein Fitnessstudio anzusehen. Für Anfang bis Mitte nächsten Jahres ist ein. FitX in Heiligenhaus geplant. Also was lag näher, als ein FitX auszuprobieren.

Einen Termin hatten wir bereits vereinbart, gestern war es dann soweit. Die beiden Trainer, die uns betreuten waren absolut routiniert. Zuerst schickten sie uns für 5 Minuten auf einen Crosstrainer zum warmmachen. Das war für lange Zeit meine letzte Begegnung mit diesem Teufelsgerät. nach 30 Sekunden spürte ich meine Oberschenkel Muskulatur. nach 1,5 Minuten fing sie an zu brennen, nach 2 Minuten überlegte ich krampfhaft, wie ich bei den 5 Minuten bescheissen kann und nach 2,5 Minuten zählte ich die Sekunden rückwärts, weil bescheissen nicht ging, Pia stand auf dem Crosstrainer neben mir und hatte auch 5 Minuten. Als die 5 Minuten um waren und ich von diesem „Ding“ runter war, konnte ich kaum noch stehen oder gehen.

Danach gingen die Trainer mit uns rum, zeigten uns anhand eines für uns erstellten Trainingsplans die Geräte und die Übungen, die wir daran ausführen sollten. Sie machten alle Übungen vor, fragten immer wieder, ob alles okay sei. Insgesamt fühlte ich mich gut aufgehoben. Nach einem kurzem Gespräch fuhren wir nach Hause, meldeten uns online an, erledigten noch ein paar Sachen und holten dann unsere Karte und unser „Starterpaket“ im Studio ab.

Und heute habe ich einen weltrekordverdächtigen Muskelkater in beiden Oberschenkeln von 5 (!) Minuten Crosstrainer…

11. April 2017 – Modern Arnis Velbert

Zum „reinschnuppern“ habe ich heute „Modern Arnis“ in Velbert besucht. Neben Martin, der uns trainierte und seiner Frau waren noch Holger (Fussballer), Oliver (Hapkido) und ich zu unserem ersten Training da.
Nach einem sehr kurzen lockern der Handgelenke (aufwärmen in der üblichen Form gibt es nicht) ging es direkt an die Stöcke. Wir trainierten die ersten Schläge mit Abwehr mit Doppelstock und Einzelstock, inkl. fixieren und Gegenangriff.

Nun trainiere ich ja nicht zum ersten Mal Kampfsport, aber hier ist alles anders. Ich kam mir vor wie bei meiner ersten Karate Stunde mit 15, ich kann nichts und jede Bewegung musste mühsam einstudiert werden.

Martin gab uns dann einen Ausblick, was es noch alles in Modern Arnis gibt, z.B. Hebeltechniken, Schläge, …
Insgesamt ist Modern Arnis eine gute Sache, die durchaus den Horizont erweitert. Ich werde auf jjeden Fall weitere Trainings besuchen, allerdings werde ich auch versuchen, mich im Schwerpunkt auf die Stocktechniken zu beschränken, damit nicht andere Techniken mit denen des Krav Maga verwaschen. Nächsten Dienstag ist es dann also wieder soweit.

09. April 2017 – Modern Arnis Velbert

Das Wochenende habe ich dazu genutzt, mal etwas in andere Richtungen zu „schnuppern“. Aktuell hat Krav Maga ja Osterpause, da bietet sich das regelrecht an.

So bin ich einerseits bei Facebook auf die Seite von jemandem gestossen, der in Velbert „Modern Arnis“ zum „Schnäppchenpreis“ unterrichtet. Modern Arnis ist ein philipinischer Sport mit zwei Stöcken (ähnlich Escrima), der dann um Selbstverteidigungstechniken ergänzt wurde (die ich jetzt nicht so interessant finden würde, zumal der Trainer schon meinte „wenn du Krav Maga machst weiss ich nicht, ob ich dir da noch was zeigen kann“. Doch, auf jeden Fall die Stockgeschichte ), aber anschauen lohnt bestimmt.

09. April 2017 – FitX Ratingen-West

Nachdem Pia ja schon lange klagt, dass sie Rückenschmerzen hat und dringend etwas Sport treiben muss, sie sich aber für Krav Maga nicht begeistern kann, sah die Grobplanung vor, dass wir uns in Heiligenhaus bei FitX anmelden. Dieses sollte nämlich Ende 2017 eröffnen. Leider ist die Eröffnung inzwischen auf April 2018 gerutscht.
Da ich bei einem FitX Gewinnspiel allerdings ein Badehandtuch gewonnen habe, das ich im Studio in Ratingen-West selber (und persönlich ) abholen musste, haben wir hier direkt einen Termin für ein Probetraining am nächsten Samstag ausgemacht. Wenn es und gefällt, melden wir uns an und werden dann mindestens zweimal in der Woche zusammen dorthin fahren. Und nach etwa einem Jahr, können wir dann unkompliziert nach Heiligenhaus wechseln…

22. März 2017 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Heute war wieder Krav Maga bei Haydar. Direkt am Anfang teilte er uns mit, der er eine Erkältung habe und nicht mittrainieren würde. Im Klartext heisst das für uns, dass das Training anstrengender wird, da er ja entspannt daneben steht und uns quälen kann

Aufgewärmt wurde mit „fangen“ in nur einer Hälfte der Halle, zuerst normal, dann auf einem Bein, dann auf allen Vieren und dann rückwärts auf allen Vieren. Dazu der Mix aus Liegestütz, Situps und Kniebeugen.

Das Training begann mit einfachen Tritt-/Schlag Kombinationen gegen die Handpratzen. Danach ging es ans Bodentraining. Abwehr von Schlägen von oben, von würgen von oben und von Schwitzkasten am Boden. Das ganze dann unter Stress mit 3 Personen. Der Verteidiger schlägt gegen die Handpratzen, geht irgendwann zu Boden und wird von der dritten Person geschlagen, gewürgt oder in den Schwitzkasten genommen.

Ausgedehnt hat uns Verena, für unser traditionelles „Boden verhauen“ war leider keine Zeit mehr.

13. März 2017 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Langsam komme ich wieder rein Aufwärmen hat Ahmet mit dem Stepper gemacht, danach dehnen.

Dann ging es an die Handpratzen. Diverse Schlagkombinationen aus geraden Schlägen, Haken und Aufwärtshaken, nach Ansage des Partners. Danach Tritte zum Kopf (gegen die Handpratze) zum dehnen. Danach clinchen in Verbindung mit Kniestössen und wechseln des clinchenden. So setzte sich das dann fort.

Zum Abschluss wurden dann seitliche Tritte zu Kopf und Körper trainiert, mit entsprechender Abwehr und Konter. Und dann war auch unsere Zeit schon wieder vorbei.

Ahmet dehnte dann noch aus und gemäss unserer Tradition wurde wieder der Hallenboden „verhauen“

08. März 2017 – Elite Krav Maga Ratingen Homberg

Nachdem das letzte Training verhältnissmässig entspannt war, ging es diesmal deulich mehr zur Sache. Das aufwärmen übernahm diesesmal Ahmet, mit sehr viel laufen

Nach dem aufwärmen ging es an die grosse Pratze. Hier wurden diverse Kick-Kombinationen trainiert (Frontkicks, gemischt mit Rückwärtstritten, Sidekicks, Lowkicks, …) und diverse Schlagkombinationen (gerade Schläge gemischt mit Haken und Aufwärtshaken, …). Danach ging es an die Handpratzen. Hier gab es dann geschwungene Tritte, ergänzt durch gerade Schläge, Haken und Clinch mit Kniestössen. Das ganze in verschiedenen Ausführungen.

Als letzes folgte dann eine Abhärtung, Lowkicks zu den Aussen- und Innenseiten der Bein, sowie Schläge zum Körper, mit Schienenbeinschoner und FreeFight Handschuhen.

Ausdehnen übernahm Sedat, gefolgt vom traditionellen „auf den Boden einschlagen“ zur Abhärtung der Hände.

06. März 2017 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Nach fast 2 Monaten krank sein war ich dann gestern wieder beim ersten Training. Warmmachen mit diversen Übungen wie Hampelmann, etc. Im Anschluss „Schattenboxen“ mit Gymnastikhanteln.

Danach ging es an die grossen Pratzen. Diverse Fusstechniken wie Frotkick, Lowkick, Rückwärtstritt, geschwungene Tritte.

Es fogten Techniken zur Befreiung aus dem Schwitzkasten von vorne und beim greifen und ziehen der Haare von allen Seiten. Gefolgt von der Abwehr von Messerangriffen von oben und unten.

Zum Abschluss wurde wieder ausgedehnt und auf den Hallenbodeneingeschlagen, dann waren die 1,5 Stunden auch schon vorbei.

11. Januar 2017 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Zweites Training im neuen Jahr. Los ging es mit aufwärmen auf dem Stepper, unterbrochen von Liegestütz und Situps. Danach diversen Kraft und Konditionsübungen und Stretching.

Danach ging es an die grossen Pratzen. Tritt-Schlag Kombinationen. Mit den Handpratzen wurde dann die Verteidigung gegen einen Angreifer geprobt, der einfach von oben auf einen einprügelt (wegschubsen, treten, schlagen, clinchen und mit Knie arbeiten).

Nachdem auch das lange genug sass kam Stresstraining. In Gruppen griffen meherere Personen nacheinander einen Verteidiger mit genau den Techniken an, die zuvor trainiert wurden.

Zum Abschluss Abhärtung, durch schlagen auf die Brust des Partners…kräftiges schlagen Und das reihum, so dass man mehrere Partner hatte.

Nach dem ausdehnen noch die gute Tradition „Abhärtung durch schlagen auf den Hallenboden“, dann war das Training vorbei.

29. August 2016 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Nach erfolgreichem Umzug und Ende der Sommerferien ging es heute wieder los mit meinem ersten Training nach knapp 4 Monaten.

Aufwärmen erledigte – sehr schweisstreibend – Sedat, das dehnen Verena. Mit Ihr bestritt ich dann auch den Rest des Trainings. Wir begannen mit Fusstritten von oben gegen die Handpratze. Danach ging es mit Schlagkombinationen gegen die Handpratze weiter, gefolgt von einem Fussstoss.

Nun kamen Angriffe mit Schlagwaffen. Sowohl von oben zum Kopf, als auch seitlich zum Körper, entsprechend mit Abwehr, Konter und Entwaffnung.

Zum Abschluss noch eine Info von Haydar. Wenn wir in eine Situation kommen, in der wir uns wehren müssen, dann konsequent oder gar nicht. Nicht einen Schlag setzen und dann überlegen „war der vielleicht zu kräftig, bekomme ich jetzt Ärger“´, oder „vielleicht reicht der eine Schlag ja“. Konsequent den Angriff zum Ende bringen und damit dem Angreifer die Möglichkeit nehmen, vielleicht noch eine versteckte Waffe zu ziehen oder FReunde des Angreifers auf den Plan zu rufen, womit man dann mehrere Personen gegen sich hat.

Ausdehnen machte Ahmet, damit war die erste Trainingseinheit geschafft.

02. Mai 2016 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Eines der letzten Male bei den Anfängern, Haydar möchte, dass ich wieder zu den Fortgeschrittenen wechsel, um die Prüfung zum Blaugurt mitmachen zu können. Ich bin skeptisch, aber wir werden sehen.

Aufwärmen mit fangen, immer wieder unterbrochen von Liegestütz, Kniebeugen und Situps, danach etwas für die Kondition und die Beinarbeit.

Technisch wurde heute partnerweise an grossen Pratzen trainiert (Schlag-Tritt-Kombinationen). Danach ging es auf den Boden. Beifreien z.B. aus einem Würgeangriff, wenn der Gegner auf einem sitzt oder zwischen den Beinen hockt.

Zum Abschluss ein schnelles ausdehnen und die Tradion: Abhärtung der Fingerknöchel durch schlagen auf den Hallenboden.

04. April 2016 – Elite Krav Maga Ratingen Homberg

Für heute hatte ich mir einiges vorgenommen, zum ersten mal wollte ich das Anfänger- und das Forgeschrittenen-Training mitmachen.

Anfängertraining: mit dem aufwärmen fing ich an, getreu dem Motto „nach den Ferien steigen wir ja immer langsam wieder ein“, aber Haydar hatte sich das ganz offensichtlich anders vorgestellt. Jedenfalls legte er noch ein ordentliches Pfund drauf. Seine meinung hatte sich in „wenn wir schon beim ersten Mal richtig Vollgas geben, fällt uns das zweite Mal wesentlich leichter“. Stretching machte dann Verena.

Weiter ging es mit dem 360 Grad Block, dann diversen Techniken an der Pratze, Schläge, Tritte. Das zog sich so durchs gesamte Training.

Danach ausdehnen und – traditionsgemäss – die Abhärtung der Fingerknöchel am Parkettboden.

Fortgeschrittenentraining: aufwärmen fing mit dem Stepper an, jeweils eine Minute Stepper, unterbrochen von einer Minute Bauchmuskeltraining, davon mehrere Durchgänge. Danach mit einer Langhantelstange Schläge mit „Hampelmann“-Beinarbeit und Ausfallschritte.

Danach folgte leichte Sparringsvorbereitung und Abhärtung durch Tritte und Schläge in den Körper mit Schienenbeinschonern und Boxhandschuhen. Dies wurde dann zu Kombinationen aus Tritten und Schlägen.Gerade als ich dachte „das ist ja doch recht entspannt, im Gegensatz zum Anfängertraining“, startete Haydar mit Zirkeltraining. 4 Stationen:

– gerade Schläge in die Handpratze, einem Schlag ausweichen und ein weiter Schlag in die Handpratze

– Lowkicks gegen eine grosse PratzeHaken schlagen in die Handpratze, unter einem Schlag wegducken und weitere Schläge in die Handpratze

– clinchen rechts, links und mitte, jeweils mit Kniestössen in die grosse Pratze

Danach ein schnelles ausdehnen und das war es dann auch schon. Wobei ich schon froh war, als ich im Auto sass

16. März 2016 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Letztes Training vor den Osterferien. Aufwärmen übernahm Verena, mit viel laufen, dehnen übernahm ich. Danach ging es – mit Boxhandschuhen und Schienenbeinschonern an ein paar Kombinationen. Tritte in Verbindung mit Schlägen und clinchen.

Danach wurde wieder die Waffenabwehr trainiert. Zuerst der Stockschlag von oben, dann der Messerangriff von unten (orientalische Haltung), zum Abschluss die Pistolenbedrohung.

Abschliessend das ganze in kleinen Gruppen unter Stress (immer und immer wieder wechselnde Angriffe).

Ich übernahm dann wieder das ausdehnen und die traditionelle Abhärtung der Fäuste durch Schläge auf den Parkettboden.

14. März 2016 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Nachdem gestern Gelb- Orangegurt Prüfungen waren, ist die Prüfungsvorbereitung logischerweise abgeschlossen. Da Prüfungen erfahrungsgemäss immer anstrengend sind, habe ich nur ein kurzes, aber intensives Aufwärmprogramm gemacht. Verena hat dann gedehnt.

Danach ging es partnerweise an die Pratzen. Diverse Tritte, Schläge oder Kombinationen.

Dann der eigentliche Teil, die ersten Waffenübungen für Anfänger. Abwehr von Knüppel, Messer und Pistole. Dies wurde ausgiebeig trainiert, zuerst partnerweise, dann in 4er Gruppen, zum Schluss einer in der Mitte, alle anderen drumherum.

Abschliessend machte ich noch das ausdehnen, dann war auch diese Trainingseinheit vorbei.

09. März 2016 – Elite Krav Maga Ratingen-Homberg

Heute durfte ich das Aufwärmtraining machen, fangen, unterbrochen von Liegestütz, Situps, Kniebeugen und Hampelmann, es sollte schnell gehen, damit genug Zeit zum trainieren war. Danach ausgiebiges dehnen.

Da die Anfänger Sonntag Ihre Gelbgurt-Prüfung haben, wurd das Prüfungsprogramm im Schnelldurchlauf abgespult:

alle Grundtechniken (Tritte und Schläge)Verteidigung am Bodenlösen aus diversen Würgegriffenlösen beim festhalten

Ich bin gespannt wie die Prüfung abläuft Nach dem ausdehnen hat nun auch hier unsere „Tradition“ Einzug gehalten, mit den Fäusten zur Abhärtung auf den Boden schlagen